Unsere Location
Schlossallee 5
A-2512 Tribuswinkel
46,71 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fokussiere dich mit dem Retter auf genau die Muskeln, die bei ISG- und Ischias-Schmerzen besonders stark beteiligt sind: die Gesäßmuskeln und Hüftbeuger. Normalisiere zu hohe Spannungen und reduziere so den muskulären Druck auf Gelenke und Nerven.
Dehne die hüftbeugenden Muskeln, indem du dich nach hinten lehnst und entspanne gleichzeitig dein Gesäß durch den Druck deines gewählten Aufsatzes – ähnlich wie bei einer Faszien-Rollmassage.
Übe im Sitzen, im Stehen oder begib dich in Rückenlage: 5 Teile kannst du individuell kombinieren. Du entscheidest auch, ob du lieber erhöht, statisch oder mit wippenden Bewegungen üben möchtest, um den Massage- und Dehnungseffekt verstärkt zu nutzen.
Erziele in nur wenigen Minuten täglich spürbare Ergebnisse und steigere dich in deinen Übungen Schritt für Schritt. Je nachdem, wie du den Retter anwendest und wie du dein Gewicht verlagerst, bestimmst du ebenso die Intensität deines Trainings.
ISG-Ischias-Retter erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=7gO4VMRc6yc
Dehnung und Massage kombinieren — das ist das Prinzip unseres neuen Retters. Hinter Schmerzzuständen im Hüft- und Gesäßbereich steckt oftmals ein Kräftemessen zweier Muskelgruppen, die zu hohen Spannungen unterliegen:
Festgefahrene Bewegungsmuster im Alltag, zu denen das viele Sitzen genauso gehört wie ein immer gleiches Sportprogramm, führen ohne Ausgleich langfristig zu „Verkürzungen” und damit zu unnatürlich hohen Spannungen in den besagten Muskelgruppen.
Das Iliosakralgelenk (kurz: ISG) befindet sich genau zwischen der verspannten hüftbeugenden Muskulatur und dem reaktiven Gegenspannen der Gesäßmuskeln. Nicht selten trifft es dabei auch den Ischiasnerv, der das Gesäß einmal passiert und vom verspannten Gesäßmuskel zusammengedrückt wird.
Genau an diesem Spannungsgefüge setzt der ISG-Ischias-Retter an
Indem du dich auf den ISG-Ischias-Retter setzt, soll sich das Gesäß durch kreisende, wippende Bewegungen wieder entspannen können. So kann auch die Zugspannung zum Gegenspieler, dem Hüftbeuger, nachlassen. Lehnst du dich zusätzlich mit deinem Oberkörper nach hinten, vielleicht schaffst du es sogar ganz auf den Boden: dann gewinnen auch die „verkürzten“ Hüftbeuger wieder an Länge und werden flexibler.
In diesem Moment wirst du den doppelten Effekt spüren: Die Dehnung vorne und die Massage hinten.
Diese Wirkungsweise kann nicht nur bei ISG- und Ischias-Schmerzen effektiv sein, sondern auch dazu beitragen, Blockaden zu lösen, Arthroseschmerzen zu lindern sowie die (Hüft-)Beweglichkeit deutlich zu verbessern.
Also, mach´s dir bequem auf unserem ISG-Ischias-Retter und gestalte dir das Üben bei Hüft- und Gesäßschmerzen ganz leicht!
Kombiniere zum Üben die folgenden Teile ganz nach deinen Bedürfnissen:
Mit der Rundbasis steigerst du deine Übungen, indem du wippende oder kreisende Bewegungen ausführst. Dies verstärkt die massierende Wirkung auf die Gesäßmuskulatur.
Das Üben an der Wand ist perfekt für Einsteiger. Nutze hierfür den Aufsatz deiner Wahl und ggf. die Erhöhung. Die Rundbasis kannst du dir für das nächste Übungslevel im Stehen bereitlegen. Halte den ISG-Ischias-Retter an die Wand und lehne dich mit einer Gesäßhälfte an den Aufsatz.
Das Üben an der Wand ist perfekt für Einsteiger. Nutze hierfür den Aufsatz deiner Wahl und ggf. die Erhöhung. Die Rundbasis kannst du dir für das nächste Übungslevel im Stehen bereitlegen. Halte den ISG-Ischias-Retter an die Wand und lehne dich mit einer Gesäßhälfte an die Aufsatz-Spitze.
Achte darauf, dass der Retter beim Üben stets an deinem Gesäß sitzt – nicht am Kreuzbeinknochen.
Suche dir auch für die Übungsvariante im Sitzen den Aufsatz deiner Wahl, ggf. die Erhöhung und Rundbasis heraus. Nimm dir einen Stuhl oder den Boden und platziere den ISG-Ischias-Retter auf der Sitzfläche. Setze dich mit einer Gesäßhälfte auf die Aufsatz-Spitze.
Achte darauf, dass der Retter beim Üben stets unter deinem Gesäß liegt – nicht am Kreuzbeinknochen.
Bist du gut trainiert, konntest du dein Trainingslevel mit den ersten Übungsvarianten erhöhen und willst du dich zum Experten steigern, übst du jetzt am besten im Liegen. So kannst du mit dem ISG-Ischias-Retter auch das Maximum an Dehnung für deine Hüftbeuger rausholen. Halte dafür deine bevorzugte Aufsatz-Spitze, ggf. die Erhöhung sowie die Rundbasis bereit.
Je höher der ISG-Ischias-Retter und je mehr Gewicht du auf diesen gibst, desto herausfordernder, aber auch intensiver ist diese Übung!
Alternative: Setze dich zunächst auf das Hilfsmittel und lehne dich langsam und von deinen (Unter-)Armen geführt nach hinten auf den Boden ab. Oder stemme dich, wenn du in Rückenlage bist, mit deinen (Unter-)Armen hoch. So kannst du die Hüftbeuger-Dehnung zusätzlich kontrolliert ausführen.
Übe 1x täglich für etwa 10 Minuten. Unser Tipp: Integriere die Übungen in deinen Alltag. Du kannst beim Essen, Arbeiten oder Fernsehen überall auf dem ISG-Ischias-Retter Platz nehmen – ob Couch, Drehstuhl oder Bett.