Unsere Location
Schlossallee 5
A-2512 Tribuswinkel
49,95 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bekämpft Nackenschmerzen an der Ursache
Der Nackenretter vereint drei wirkungsvolle Bausteine der Liebscher & Bracht-Therapie: Er dehnt verkürzte Muskeln auf, rollt verfilzte Faszien aus und drückt gleichzeitig die Knochenpunkte, die oft mit Nackenschmerzen zusammenhängen.
Kombiniere die Einzelteile, um die Höhe des Nackenretters zu verändern und dadurch die Dehnungsintensität individuell auf deine Bedürfnisse einzustellen.
Nackenverspannungen können Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel auslösen. All diese Beschwerden kannst du mit dem Nackenretter wirksam bekämpfen.
Das weiche und recyclebare EPP-Material schont schmerzempfindliche Stellen, die spezielle Form des Nackenretters schützt die Halswirbelsäule.
Nackenretter erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=DseTG_g5KNM
Der Nacken ist die Verlängerung des Rückens. Kein Wunder also, dass Nackenschmerzen auf Platz zwei der häufigsten Schmerzzustände liegen – direkt hinter den Rückenschmerzen. Die Schmerzursache ist meist dieselbe: Handys, Fernseher und Computer prägen unseren Alltag so stark wie nie zuvor und hinterlassen ihre Spuren am Körper und sämtlichen Muskeln und Faszien.
Besonders deutlich wird das am Beispiel der typischen Bürohaltung: Mit Rundrücken, zusammengefallenen Schultern und dem weit verbreiteten „Geierhals” sitzen wir stundenlang vor dem Monitor. Durch diese ständige Überstreckung der Nackenmuskulatur „verkürzen” die Muskeln der gesamten Schulter-Nacken-Partie.
Es entstehen zu hohe Muskelspannungen, die Gelenke und Halswirbel überlasten. Das ist gefährlich, weil es zu Schädigungen führen kann – und davor warnt dich der Körper mit Schmerzen. Schlimmer noch: Werden die Muskelspannungen nicht behoben, drohen Migräneanfälle, Schwindel, Wirbelsäulenschäden und Bandscheibenvorfälle.
Hier setzt der Nackenretter an – und zwar gleich dreifach:
Liegst du auf dem Nackenretter, werden bestimmte Knochenpunkte am Hinterkopf gedrückt, die mit Nackenschmerzen in Verbindung stehen. Vielleicht kennst du diesen Effekt aus unserer Osteopressur-Technik: In der Knochenhaut sitzen Alarmschmerzrezeptoren, die bei überlasteten Muskeln aktiviert und empfindlich sind. Üben wir Druck auf die Knochenpunkte dieser Rezeptoren aus, senkt das die zu hohe Muskelspannung. Die Schmerzen lassen dann innerhalb kürzester Zeit nach – der Nacken entspannt. Genau das erlebst du mit dem Nackenretter.
Der Nackenretter dehnt außerdem deine stark verkürzten Muskeln und Faszien wieder auf ihre natürliche Länge. Dadurch werden Spannungen dauerhaft abgebaut und die Zugkräfte, die deine Wirbel und Gelenke überlasten, lassen mit der Zeit nach. Auf diese Weise hast du gute Chancen, langfristig schmerzfrei zu werden.
Mit dem Nackenretter kannst du auch deine Faszien gezielt entspannen. Diese sind nämlich an schmerzhaften Stellen am Nacken oft unnachgiebig und spröde – Flüssigkeit fehlt und der Stoffwechsel ist eingeschlafen, was die Schmerzen weiter erhöht. Die Lösung: Rolle mit deinem Kopf auf dem Nackenretter langsam hin und her, um wichtige Entspannungs-Prozesse im Gewebe anzukurbeln.
Ob beim Fernsehen, Lesen oder bloß zum Entschleunigen: Den Nackenretter kannst du jederzeit ganz bequem im Alltag einsetzen. Einfach drauflegen und genießen! Wie lange du das tust, ist dir überlassen – die besten Effekte erzielst du mit mindestens zweieinhalb Minuten täglich.
Der Nackenretter besteht aus drei Teilen: